#: locale=de
## Aktion
### URL
LinkBehaviour_EB877145_FBED_56A3_41EA_854F25612696.source = https://evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de/impressum/
LinkBehaviour_E54510B9_EA66_53A7_41EC_66FBD460ABE3.source = https://evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de/kontakt-anfahrt/
WebFrame_E5A9BBA6_F095_B4EB_41EB_37BA2FB41243.url = https://evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de/wp-content/uploads/2024/11/EPI%202024%20-%20VIM480SDb.mp4
WebFrame_E2F60111_F09C_B5A8_41D4_0B4C302AF3D6.url = //www.youtube.com/embed/VpVuS8ZlUZE?v=VpVuS8ZlUZE&t=90s
WebFrame_4C1404EA_5CEC_CB8A_41D1_2C0D76BD58BC.url = //www.youtube.com/embed/kDQcDZq-nRA?v=kDQcDZq-nRA&t=120s
## Media
### Titel
photo_4EEF6D7B_5D23_3A8A_41C7_80D5F6732D07.label = 02-25 EKA - Event Stodieck - 286
photo_4EEF6D7B_5D23_3A8A_41C7_80D5F6732D07.label = 02-25 EKA - Event Stodieck - 286
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_4.label = 10-24 EKA Neuro fin-(127 of 271)
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_5.label = 10-24 EKA Neuro fin-(140 of 271)
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_6.label = 10-24 EKA Neuro fin-(142 of 271)
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_7.label = 10-24 EKA Neuro fin-(144 of 271)
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_8.label = 10-24 EKA Neuro fin-(171 of 271)
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_9.label = 10-24 EKA Neuro fin-(219 of 271)
album_FAC3455E_EA7A_89A2_41BA_B50303459BC4_0.label = 10-24 EKA Neuro fin-(220 of 271)
album_FAC3455E_EA7A_89A2_41BA_B50303459BC4_1.label = 10-24 EKA Neuro fin-(229 of 271)
album_FAC3455E_EA7A_89A2_41BA_B50303459BC4_2.label = 10-24 EKA Neuro fin-(233 of 271)
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_0.label = 10-24 EKA Neuro fin-(24 of 271)
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_1.label = 10-24 EKA Neuro fin-(32 of 271)
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_2.label = 10-24 EKA Neuro fin-(48 of 271)
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70_3.label = 10-24 EKA Neuro fin-(72 of 271)
album_FA5C99FC_EA7B_B866_41E5_7FE5D7BB674D_0.label = 20210608 EKA pre1-06951
album_FADA246D_EA65_8867_41E9_1C2CB3E0022B_0.label = 20210803 EKA-08878
album_FADA246D_EA65_8867_41E9_1C2CB3E0022B_1.label = 20210803 EKA-08962
album_FADA246D_EA65_8867_41E9_1C2CB3E0022B_2.label = 20210803 EKA-08985
album_FADA246D_EA65_8867_41E9_1C2CB3E0022B_3.label = 20210803 Seelsorge-
photo_4800F9F6_5D27_DD9A_41D2_41006F8963E4.label = 2023_09_01 Dienstjubiläen Katy Ziegler und Sandra Vogt_cropped
photo_4800F9F6_5D27_DD9A_41D2_41006F8963E4.label = 2023_09_01 Dienstjubiläen Katy Ziegler und Sandra Vogt_cropped
album_FA57AC11_EA6A_9FA1_41DB_882B96C2E845_0.label = 2023_09_01 Reittherapie_10
album_FA57AC11_EA6A_9FA1_41DB_882B96C2E845_1.label = 2023_09_01 Reittherapie_15 - bearbeitet
album_FA57AC11_EA6A_9FA1_41DB_882B96C2E845_2.label = 2023_09_01 Reittherapie_18
album_FA57AC11_EA6A_9FA1_41DB_882B96C2E845_3.label = 2023_09_01 Reittherapie_20
album_FA57AC11_EA6A_9FA1_41DB_882B96C2E845_4.label = 2023_09_01 Reittherapie_39
album_FA57AC11_EA6A_9FA1_41DB_882B96C2E845_5.label = 2023_09_01 Reittherapie_65
album_FB6F01E3_EA6D_8862_41EA_EDCF7113ECFA_0.label = 2024_09_03 Lauterbach-Besuch Ev Krankenhaus Alsterdorf
photo_4E81BCE9_5D27_DBB6_418B_A6BF1E54A80D.label = Csd_cropped
photo_4E81BCE9_5D27_DBB6_418B_A6BF1E54A80D.label = Csd_cropped
album_E4FAC1A0_EA6F_889E_41EC_701A9C7DBB9C.label = Digitalisierung_Krankenhaus-Informationssystem
album_FBC7E160_EA6F_899E_41C0_036338325A70.label = Digitalisierung_Monitoring
album_E9EF88C5_FDAA_522A_41DC_6BB8EC9A2F41_0.label = Dummy_White
album_EE164FC5_FDAA_4E2B_41E8_0C0303D8C85D_0.label = Dummy_White
album_FB6F01E3_EA6D_8862_41EA_EDCF7113ECFA_1.label = EKA - 03-09-24 - 05-fin
album_FB6F01E3_EA6D_8862_41EA_EDCF7113ECFA_2.label = EKA - 03-09-24 - 12-fin
album_FB6F01E3_EA6D_8862_41EA_EDCF7113ECFA_3.label = EKA - 03-09-24 - 16-fin
album_FB6F01E3_EA6D_8862_41EA_EDCF7113ECFA_4.label = EKA - 03-09-24 - 29-fin
album_FB6F01E3_EA6D_8862_41EA_EDCF7113ECFA.label = Finanzierung_Lauterbach
album_FA57AC11_EA6A_9FA1_41DB_882B96C2E845.label = Finanzierung_Reittherapie
album_EE164FC5_FDAA_4E2B_41E8_0C0303D8C85D.label = Fotoalbum Dummy_White
album_E9EF88C5_FDAA_522A_41DC_6BB8EC9A2F41.label = Fotoalbum Dummy_White
album_1EF0BD4E_0A96_6BBD_41A1_9B79C46546A3.label = Fotoalbum Integrationslotsin
album_01F5DE83_0E77_40CE_41A9_155A2E272E56.label = Fotoalbum Szene03_InklusiveMedizin
album_E8C64894_FCD5_F6E5_41CA_86201B106859.label = Fotoalbum Szene04_MedizinischeExzellenz.00_01_29_14.Standbild001
album_004122D3_0E77_C04D_41A4_EB2B1DDFF649.label = Fotoalbum Szene05_WirBeimEKA
album_00492BF5_0E77_C04A_4185_AF0A6FBDF781.label = Fotoalbum Szene06_Vernetzungleben
album_005D62D0_0E77_404A_419F_9E52F2D031D0.label = Fotoalbum Szene07_Digitalisierung
album_005C86DD_0E77_407A_415F_11B957ED5DC9.label = Fotoalbum Szene08_Finanzierung
album_F7D82A40_EDAA_7BD1_41DD_92D0EFDC91BD.label = Fotoalbum Szene09_GrünesKrankenhaus
album_F3DB9E72_EAEB_B87F_41E2_E87697385EAD.label = GrünesKrankenhaus_Jobrad
album_E4FAC1A0_EA6F_889E_41EC_701A9C7DBB9C_1.label = IMG-20250826-WA0003
album_E4FAC1A0_EA6F_889E_41EC_701A9C7DBB9C_3.label = IMG-20250826-WA0005
album_E4FAC1A0_EA6F_889E_41EC_701A9C7DBB9C_4.label = IMG-20250826-WA0006
photo_4F88435E_5CE5_CE8A_41A4_5239723B15AD.label = PFS 2024 - 14_cropped
photo_4F88435E_5CE5_CE8A_41A4_5239723B15AD.label = PFS 2024 - 14_cropped
album_F3DB9E72_EAEB_B87F_41E2_E87697385EAD_0.label = PFS 2024 - 72
video_5D98E78E_503D_7A35_41A3_721593454DCD.label = Szene01_Begrüßung
album_01F5DE83_0E77_40CE_41A9_155A2E272E56_0.label = Szene03_InklusiveMedizin
video_1140BA9A_0BAE_6EA4_41A3_9680AD6EC20F.label = Szene03_InklusiveMedizin
photo_009ED973_0E77_C04E_41A3_907ADD138D9E.label = Szene04_MedizinischeExzellenz
photo_009ED973_0E77_C04E_41A3_907ADD138D9E.label = Szene04_MedizinischeExzellenz
video_113B5097_0BAE_BAAB_41A0_A8C13F1F6C25.label = Szene04_MedizinischeExzellenz
album_004122D3_0E77_C04D_41A4_EB2B1DDFF649_0.label = Szene05_WirBeimEKA
video_1130B7C4_0BAE_E6AC_417F_8BA9618EC5CA.label = Szene05_WirBeimEKA
album_00492BF5_0E77_C04A_4185_AF0A6FBDF781_0.label = Szene06_Vernetzungleben
video_12C50DD6_0BAE_EAAD_41A1_141A1087A729.label = Szene06_Vernetzungleben
video_12C0F493_0BAE_BAA4_4158_B9CC20AD1C44.label = Szene07_Digitalisierung
album_005D62D0_0E77_404A_419F_9E52F2D031D0_0.label = Szene07_Digitalisierung
video_12DEA6AC_0BAE_66FD_4199_29D655B38123.label = Szene08_Finanzierung
album_005C86DD_0E77_407A_415F_11B957ED5DC9_0.label = Szene08_Finanzierung
photo_0049B65F_0E77_4075_4196_F18856B2E8B0.label = Szene09_GrünesKrankenhaus
photo_0049B65F_0E77_4075_4196_F18856B2E8B0.label = Szene09_GrünesKrankenhaus
video_12C07A20_0BAE_69E4_414F_DC8F28CA1740.label = Szene09_GrünesKrankenhaus
album_FAC3455E_EA7A_89A2_41BA_B50303459BC4.label = Vernetzung_Fallkonferenzen
album_FA5C99FC_EA7B_B866_41E5_7FE5D7BB674D.label = WirimEKA_Benefits
album_FA8DEF1D_EA7A_79A7_41E2_8A31D390AFCC.label = WirimEKA_Feiern
album_F946551C_EA65_89A5_41CB_D9F5AC752D3D.label = WirimEKA_Pflegefachschule
album_FADA246D_EA65_8867_41E9_1C2CB3E0022B.label = WirimEKA_Seelsorge
photo_1EFC98AB_0A92_AAFB_4176_A5AA644EEA59.label = image00001_cropped
photo_1EFC98AB_0A92_AAFB_4176_A5AA644EEA59.label = image00001_cropped
photo_4E6DD74E_5D23_568A_418D_C52350B2A6F4.label = mopo
photo_4E6DD74E_5D23_568A_418D_C52350B2A6F4.label = mopo
### Video
videolevel_732BDFDF_6146_36E9_41D2_39D8B4FFB05C.url = media/video_1130B7C4_0BAE_E6AC_417F_8BA9618EC5CA_de.mp4
videolevel_732BDFDF_6146_36E9_41D2_39D8B4FFB05C.posterURL = media/video_1130B7C4_0BAE_E6AC_417F_8BA9618EC5CA_poster_de.jpg
videolevel_73297F7C_6146_37AE_41CC_12204B1B611C.url = media/video_113B5097_0BAE_BAAB_41A0_A8C13F1F6C25_de.mp4
videolevel_73297F7C_6146_37AE_41CC_12204B1B611C.posterURL = media/video_113B5097_0BAE_BAAB_41A0_A8C13F1F6C25_poster_de.jpg
videolevel_73287F17_6146_3779_4183_241F6377FDCC.url = media/video_1140BA9A_0BAE_6EA4_41A3_9680AD6EC20F_de.mp4
videolevel_73287F17_6146_3779_4183_241F6377FDCC.posterURL = media/video_1140BA9A_0BAE_6EA4_41A3_9680AD6EC20F_poster_de.jpg
videolevel_7320816B_6146_2BA9_4145_9AD33DCC8FAF.url = media/video_12C07A20_0BAE_69E4_414F_DC8F28CA1740_de.mp4
videolevel_7320816B_6146_2BA9_4145_9AD33DCC8FAF.posterURL = media/video_12C07A20_0BAE_69E4_414F_DC8F28CA1740_poster_de.jpg
videolevel_732560A6_6146_295B_41B1_37A8EFF2A0DF.url = media/video_12C0F493_0BAE_BAA4_4158_B9CC20AD1C44_de.mp4
videolevel_732560A6_6146_295B_41B1_37A8EFF2A0DF.posterURL = media/video_12C0F493_0BAE_BAA4_4158_B9CC20AD1C44_poster_de.jpg
videolevel_7324E042_6146_29DB_41CA_5C5559C62617.url = media/video_12C50DD6_0BAE_EAAD_41A1_141A1087A729_de.mp4
videolevel_7324E042_6146_29DB_41CA_5C5559C62617.posterURL = media/video_12C50DD6_0BAE_EAAD_41A1_141A1087A729_poster_de.jpg
videolevel_73262107_6146_2B5A_4196_3A009AC6AF00.url = media/video_12DEA6AC_0BAE_66FD_4199_29D655B38123_de.mp4
videolevel_73262107_6146_2B5A_4196_3A009AC6AF00.posterURL = media/video_12DEA6AC_0BAE_66FD_4199_29D655B38123_poster_de.jpg
videolevel_732F7EA4_6146_395E_41CF_A404CF37FD73.url = media/video_5D98E78E_503D_7A35_41A3_721593454DCD_de.mp4
videolevel_732F7EA4_6146_395E_41CF_A404CF37FD73.posterURL = media/video_5D98E78E_503D_7A35_41A3_721593454DCD_poster_de.jpg
### Video Untertitel
## Skin
### Button
Button_F63C8FFD_FBD7_495D_41DF_182556DE2E98.label = Begrüßung
Button_F45FFF7C_FBEB_4963_41E9_564E09326E4E.label = Impressum
Button_E54020B7_EA66_53AB_41ED_4A6F804E4456.label = Kontakt
### Image
Image_1E9C0BD8_0B83_230B_4184_8F6239C2FD3A.url = skin/Image_1E9C0BD8_0B83_230B_4184_8F6239C2FD3A_de.jpg
Image_E5A425D2_FC2F_DE7D_41E9_9CE2037A09F0.url = skin/Image_E5A425D2_FC2F_DE7D_41E9_9CE2037A09F0_de.png
Image_EF52BA4E_FDAA_3636_41BA_6721D83694C5.url = skin/Image_EF52BA4E_FDAA_3636_41BA_6721D83694C5_de.png
Image_F8D309C2_EA5D_989C_41EB_890532B317F0.url = skin/Image_F8D309C2_EA5D_989C_41EB_890532B317F0_de.jpg
Image_FBC1DBBC_EE3D_CF23_41EC_4D95582A8ABE.url = skin/Image_FBC1DBBC_EE3D_CF23_41EC_4D95582A8ABE_de.png
### Multiline Text
HTMLText_1CBEBBC9_0A91_EEA7_419F_E980961FC003.html =
Ausbildung am EKA – zur Logopäd*in oder Pflegefachkraft!
An der Pflegefachschule am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf (PFS) wird Pflege mit modernster Ausstattung, viel Herz und in familiärer Atmosphäre vermittelt. Ein großer Teil der Praxisphasen findet direkt im EKA statt. Dank der hohen Übernahmequote haben Absolvent*innen beste Chancen, im Anschluss an ihre Ausbildung nahtlos ins Berufsleben zu starten.
Auch an der Berufsfachschule für Logopädie (BFL) profitieren die Schülerinnen von einer starken Praxisorientierung, kleinen Klassen sowie von einer individuellen und intensiven fachlichen Betreuung. Schon während der Ausbildung behandeln sie unter enger Anleitung selbstständig Patientinnen mit verschiedenen logopädischen Störungsbildern.
HTMLText_E529DD54_F0B4_6DA8_4176_907EB7807F00.html = Das Epilepsiezentrum am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf ist ein hochspezialisiertes Zentrum für Epilepsie und Anfallsleiden. Mit 19 Plätzen verfügt es über die bundesweit größte Monitoring-Station, die eine umfassende Diagnostik ermöglicht.
Besondere Schwerpunkte sind die Versorgung von Frauen mit Epilepsie und Kinderwunsch oder während der Schwangerschaft, die Abklärung nicht-epileptischer Anfälle sowie moderne Behandlungsverfahren wie die Hirnstimulation. Die Behandlung unserer Patient*innen erfolgt seit vielen Jahren in sehr erfolgreicher Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und für Kinder mit dem Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift.
HTMLText_FFA580C6_EABD_88A4_41E6_169E69D6DD60.html = Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf gilt als bundesweiter Leuchtturm der inklusiven Medizin und versorgt Menschen mit komplexen Behinderungen auf höchstem Niveau – eine stabile Finanzierung ist dafür unverzichtbar. Davon konnte sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei seinem Besuch im September 2024 persönlich überzeugen.
Gemeinsam mit Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer informierte er sich über Modellansätze mit bundesweiter Relevanz, darunter den ersten Qualitätsvertrag zur stationären Versorgung von Menschen mit Behinderung sowie das Epilepsiezentrum mit der größten Intensiv-Monitoring-Station Deutschlands. Nach seinem Besuch betonte der Bundesgesundheitsminister, dass hochspezialisierte Kliniken wie das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf durch die Krankenhausreform besser abgesichert und gefördert werden sollen.
HTMLText_1BCFD230_0AB1_F9E5_4189_86051AC62C99.html = Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf ist Teil der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und setzt sich in stiftungsweiten Kooperationen dafür ein, die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderung zu verbessern. Im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gesundheit für alle – jetzt!“ beteiligt sich das EKA beispielsweise aktiv an der Entwicklung innovativer Angebote für Menschen mit Behinderung – im Krankenhaus, in der wohnortnahen Gesundheitsversorgung aber auch Gesundheitsförderung und Prävention.
Ein Meilenstein war die Entwicklung und Umsetzung des bundesweit ersten Qualitätsvertrags für eine bessere Versorgung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus, für welchen das EKA 2022 mit dem MSD-Gesundheitspreis ausgezeichnet wurde.
HTMLText_E0A17A40_F06F_D7AA_41B2_CF697CBC7CFE.html = Das SIMI (Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion) ist ein Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB). Im interdisziplinären Team arbeiten Ärzt*innen und Therapeut*innen verschiedener Fachrichtungen eng zusammen. Das Angebot reicht von Neurologie, Innerer Medizin und Psychiatrie bis zu Orthopädie, Logopädie und Physio- und Ergotherapie. Seit Kurzem bietet das SIMI zudem die erste umfassend barrierefreie gynäkologische Sprechstunde in Hamburg sowie eine barrierefreie zahnmedizinische Versorgung mit spezialisiertem Zahnarztstuhl an – und schließt damit wichtige Lücken in der medizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderung in Norddeutschland.
HTMLText_1CB8268D_0A96_66BF_4188_A79C387BC038.html = Der Umgang mit Patient*innen im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf ist geprägt vom christlichen Menschenbild: Jeder Mensch ist einzigartig und wird mit all seinen Bedürfnissen wahrgenommen. Unabhängig von Konfession begleitet unser Krankenhausseelsorger Patient*innen, Angehörige aber auch Mitarbeitende – bei alltäglichen Anliegen ebenso wie bei großen Fragen, bei denen Menschen Unterstützung benötigen.
Unsere Krankenhauskapelle bietet Menschen jeder Konfession Raum zum Beten oder einfach zum Innehalten und zur Ruhe zu kommen.
HTMLText_1BE8EBC2_0AB6_6EA4_4197_48EE39EFF60B.html = Die Ev. Stiftung Alsterdorf hat eine lange Tradition, Menschen mit komplexen Behinderungen, Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen (z.B. Epilepsie, psychische Erkrankungen) sowie Kinder und Jugendliche in ihrem Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung, Bildung, Arbeit, Assistenz, Pflege, Freizeit, Sport und medizinische Versorgung zu unterstützen. Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt von Teilhabe: Wer gesund ist, kann besser mitreden, mitmachen, mitbestimmen.
Die psychische Gesundheit aller Menschen ist z.B. ein wesentlicher Aspekt von Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe. So arbeiten die Psychiatrisch-psychotherapeutische Ambulanz und das Beratungszentrum eng zusammen. Das Werner Otto Institut (WOI) und die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie kooperieren. Patient*innen, die erwachsen werden und daher nicht mehr im WOI begleitet werden können, wechseln in das Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion, das wiederum eng mit der Hausärztlichen Ambulanz kooperiert. Und auch die Heinrich Sengelmann Kliniken gehören mit zum Verbund zum Thema „psychische Gesundheit“. Dies nur ein Beispiel, wie die verschiedenen Angebote der Stiftung ineinandergreifen und sich ergänzen.
HTMLText_1A068013_0B81_FD1E_416F_99421F947BE2.html = Die Qualität unserer Arbeit messen wir dabei nicht nur an medizinischen Standards, sondern vor allem an der Zufriedenheit unserer Patient*innen, deren Angehörigen und Begleitungen sowie an der Rückmeldung von Einweisenden und weiteren Interessensgruppen.
HTMLText_1AD9E198_0A92_7AA5_4183_F64DE476C196.html = Im Epilepsiezentrum am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf besteht seit vielen Jahren eine enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und dem Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift – mit dem UKE verbindet das Epilepsiezentrum bereits eine 20-jährige intensive Zusammenarbeit. Gemeinsam bilden die drei Krankenhäuser das Epilepsiezentrum Hamburg.
HTMLText_E2A22E46_F09C_AFA9_41CC_A03242A47031.html = Im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf begleiten Inklusions-Lots*innen Patient*innen mit komplexer Behinderung vor und während des Krankenhausaufenthalts. Sie stehen ihnen als feste Ansprechpartnerinnen zur Verfügung, vermitteln Vertrauen und Sicherheit und unterstützen z. B. bei der Aufnahme oder bei diagnostischen Untersuchungen. Dabei bilden sie ein Sprachrohr für die Patient*innen und stellen sicher, dass alle wichtigen Informationen übermittelt werden. So wird die medizinische Versorgung von Patient*innen mit komplexer Behinderung verbessert und ihre Selbstbestimmung gestärkt.
HTMLText_F8D2C9C1_EA5D_989C_41E0_14F7C67CC22F.html = Im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) führen wir ein neues Krankenhaus-Informations-System ein. Mit MEDICO haben wir uns für einen der führenden Anbieter entschieden. Medico ist ein modernes und benutzungsfreundliches KIS-System, das klinische Prozesse effizienter und transparenter macht, Informationen zentral bündelt und so die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärkt. Dank seiner Flexibilität passt es sich optimal an die Bedürfnisse verschiedener Fachbereiche an und erleichtert den Arbeitsalltag im Krankenhaus.
Damit haben wir die Möglichkeit, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.
HTMLText_1A6D89C2_0AB1_EAA5_4189_4F557B314948.html = In interdisziplinären Fallkonferenzen aus allen Berufsgruppen, z.B. Ärzten, Pflege, Therapeuten, Sozialarbeitern aber auch Seelsorge, tauschen sich die Teams der Bereiche zu den einzelnen Patient*innen aus.
Die Patient*innen werden so mit all ihren individuellen Bedürfnissen als Mensch gesehen.
HTMLText_FE039E99_EAEA_98AC_41E4_180433F08B2B.html = In unserem spendenfinanzierten „Alltagskönner-Raum“ werden Patient*innen aus der Geriatrie gezielt darauf vorbereitet, alltägliche Bewegungen wieder selbstständig auszuführen. Vom Wäsche aufhängen über das Treppensteigen bis hin zum Ein- und Aussteigen ins Auto können hier vielfältige Alltagssituationen trainiert werden – mit dem Ziel, diese nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wieder sicher zu meistern.
HTMLText_FFC5170C_EAA6_89AB_41DA_5EF155634214.html = In unserer Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie kann eine Gruppe von Kindern an einer Reittherapie teilnehmen. Dabei geht es nicht um Symptome oder Diagnosen – die Kinder haben hier die Möglichkeit, abseits klassischer Therapien ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten kennenzulernen. Jedes Kind darf in seinem ganz eigenen Tempo und auf seine eigene Art mitmachen und wird mit seinen individuellen Bedürfnissen wahrgenommen. Dieses Angebot ist nicht über die Regelfinanzierung abgedeckt und wird ausschließlich durch Spenden ermöglicht.
HTMLText_E263751B_F094_5DD8_41C3_6D1D1F4BE17A.html = Inklusion bedeutet für uns, dass alle Menschen die notwendige medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht.
In der Tradition Sengelmanns setzen wir uns mit unseren Angeboten deshalb besonders für Menschen ein, die aufgrund von Behinderung oder Krankheit, Obdachlosigkeit oder Alter von gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht sind oder diese bereits erleben.
HTMLText_19CDA1A0_0A93_FAE4_418A_D8A43806547E.html = Internationale Fachkräfte werden von unserer Integrationslotsin dabei unterstützt, sowohl beruflich als auch privat bestmöglich bei uns anzukommen. Sie begleitet neue Kolleg*innen aus dem Ausland durch den Anerkennungsprozess, hilft bei organisatorischen Fragen und unterstützt im Alltag – vom Finden passender Freizeitangebote bis hin zu Versicherungen. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine gelungene Integration ins Team und in Hamburg.
HTMLText_E6ECB564_F09C_5C6F_41DA_CF00915A2645.html = Mit unseren medizinischen Schwerpunkten und innovativen Ansätzen sind wir ein bundesweiter Leuchtturm der inklusiven Medizin. Zu unseren Angeboten zählt unter anderem das Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion (SIMI) – ein medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung, das spezialisierte Diagnostik, Therapie und Beratung in einem angstfreien Raum bietet.
In unserem Krankenhaus begleiten Inklusionslots*innen Patient*innen mit komplexer Behinderung vor und während des Krankenhausaufenthalts, um eine selbstbestimmte und barrierefreie Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Mit der Aufsuchenden psychiatrisch-psychotherapeutischen Akutversorgung (APPA) bieten wir Menschen mit Behinderung in akuten psychischen Krisen eine gezielte Krisenintervention – kurzfristig und direkt im häuslichen Umfeld.
Für unser Angebot wurden wir 2024 mit dem Bundesteilhabepreis ausgezeichnet.
HTMLText_F3796EB0_EAE5_98FB_41E9_7317C2D5E2A8.html = Nachhaltigkeit heißt, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne dabei die Lebensgrundlagen kommender Generationen zu gefährden. Wir verstehen Nachhaltigkeit dabei sowohl ökologisch als auch in sozial. Durch umweltbewusstes Handeln schonen wir Ressourcen und reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck. Gleichzeitig setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können - und schaffen Strukturen, die Respekt und Wertschätzung für jeden Einzelnen fördern.
HTMLText_FE16EA71_EAE5_B87D_41C9_91DC6FA93ABA.html =
HTMLText_FFEE3D68_EAAB_986C_41C6_D2F8453E14FD.html = Unser Epilepsiezentrum verfügt über die bundesweit größte Intensiv-Monitoring-Station mit 19 Plätzen, davon vier für Kinder. Bei allen Patient*innen werden rund um die Uhr Hirnströme (EEG) aufgezeichnet und zusammen mit einem Videobild in das Dienstzimmer übertragen. So kann das Monitoring-Team Anfälle in Echtzeit erkennen und sofort reagieren. Zusätzlich werden die EEG- und Videoaufzeichnungen im Nachhinein detailliert ausgewertet – sie bilden die Grundlage für eine präzise Diagnose und eine individuell abgestimmte Behandlung.
Im Januar 2024 ist die Monitoring-Station in unseren Neubau umgezogen und ermöglicht mit modernster technischer Ausstattung ein hervorragende Diagnostik.
HTMLText_E2B1B34F_F09C_75B8_41C0_534BD228AEDC.html = Unser Krankenhaus ist demenzsensibel. Das bedeutet, dass wir im EKA ein Umfeld schaffen, in dem die Autonomie und Würde von Demenzpatient*innen bestmöglich gewahrt werden kann. Wesentlich ist dabei zum einen eine demenzsensible Umgebungsgestaltung – etwa durch den Einsatz von Piktogrammen, roten Lichtschaltern oder Türen mit Hamburg-Motiven als Orientierungspunkte.
Zum anderen legen wir großen Wert auf die Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden: durch Fortbildungen, regelmäßige Fallbesprechungen sowie kollegiale Beratungen durch unseren Demenzbeauftragten.
HTMLText_E5793738_F09B_BDE7_41D0_7122574305C0.html = Wir bieten ein breites Spektrum spezialisierter Versorgungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Dazu gehören die Eltern-Kind-Klinik, in der ein Modellprojekt zur gleichzeitigen Behandlung von psychisch erkrankten Kindern und ihren Eltern entwickelt wurde, die Gerontopsychiatrie für ältere Patient*innen und die Erwachsenen-Psychiatrie und -Psychotherapie mit einem geschlossenen Bereich und einer besonderen Expertise in der Behandlung komplexer Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen.
Auf allen unseren Stationen werden die Behandlungen auch für Menschen mit Behinderung angeboten.
HTMLText_199DF278_0AB3_FE64_4194_EA9A7F955BDC.html = Wir im EKA arbeiten miteinanders. Das steht bei uns für gemeinsam arbeiten, voneinander lernen, füreinander einstehen und auch mal in andere Richtungen zu schauen. miteinanders heißt für uns individuelle Stärken und ein kollegiales Miteinander zu vereinen, um zusammen Besonderes zu schaffen. miteinanders heißt aber auch abseits vom Arbeitsplatz ein Team zu bilden und Erfolge gemeinsam zu feiern.
HTMLText_F39262D6_EAE6_88A7_41DF_794A0702D137.html = Wir suchen ständig nach Wegen, unseren Krankenhausalltag nachhaltiger zu gestalten. So setzen wir zum Beispiel Wasserspender auf allen Stationen ein, nutzen ein geschlossenes Wassersystem bei unserem Wasserfall am und im Gebäude und haben bei unserem Neubau eine Dachbegrünung umgesetzt. Auch bei der Essensversorgung achten wir auf Nachhaltigkeit – etwa durch den Verzicht auf kleine Einzelverpackungen.
HTMLText_F312BE99_EAED_B8AD_41B7_A7205B692B94.html = Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, ihren Arbeitsweg so nachhaltig und emissionsarm wie möglich zu gestalten. Neben einem Zuschuss zum HVV-Jobticket können sie sich mit JobRad ein Dienstrad leasen und dabei bis zu 40 % im Vergleich zu einem Privatkauf sparen. Darüber hinaus stehen auf dem Stiftungsgelände der Evangelischen Stiftung Alsterdorf E-Ladesäulen zur Verfügung.
HTMLText_1BC68AF6_0ABE_AE6D_41A2_FBFAA05D3D46.html = Zufriedene Mitarbeitende sind für uns der beste Garant für eine exzellente Patientenversorgung. Deshalb bieten wir unserem Team zahlreiche Vorteile.
Die Vergütung im EKA erfolgt transparent, sicher und verlässlich nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD) – inklusive Zusatzvergütungen und vermögenswirksamen Leistungen. Gesundheit und Wohlbefinden fördern wir mit vielfältigen Angeboten wie dem JobRad-Leasing oder der Wellpass-Partnerschaft.
Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeitenden z.B. von einem Zuschuss zum HVV-Jobticket sowie von Freikarten und Ermäßigungen für ausgewählte Kulturveranstaltungen.
HTMLText_FE1D3E93_EAEA_98BC_41DB_86CD0EC98C08.html =
HTMLText_1CBF6BC3_0A91_EEA4_4180_7ED42ECBA7FE.html =
HTMLText_E5747736_F09B_BDEB_41A9_E37012CEF3E0.html = BEHANDLUNG PSYCHISCHER ERKRANKUNGEN
HTMLText_1BC4FAF6_0ABE_AE6C_4196_9ECD5BE5B421.html =
HTMLText_E2B3C34E_F09C_75B8_41E2_4C9E92F6D94D.html = DEMENZSENSIBLES KRANKENHAUS
HTMLText_1BC0F22E_0AB1_F9FD_418E_47ED840F7838.html =
HTMLText_1AA88183_0A92_7AA4_4195_23CDD6A4BFDC.html =
HTMLText_E5294D53_F0B4_6DA8_41E8_EC5D7D971326.html =
HTMLText_E262451A_F094_5DD8_41EA_2E1730252186.html = ERWEITERTER INKLUSIONSBEGRIFF
HTMLText_199E6272_0AB3_FE64_419E_A233E44CA51F.html =
HTMLText_E2A32E45_F09C_AFAB_41E7_9A1B4C61FD2E.html =
HTMLText_E6EDA563_F09C_5C69_41A5_909C1AE32CAC.html =
HTMLText_19CF019E_0A93_FADC_4161_0161A2D81B84.html =
HTMLText_1A6F89C2_0AB1_EAA5_4176_1412A97E403B.html = INTERDISZIPLINÄRE FALLKONFERENZEN
HTMLText_F8D739B9_EA5D_98EF_41D1_F12CFD73B785.html = KRANKENHAUS INFORMATIONS SYSTEM (KIS) MEDICO
HTMLText_1CBE568D_0A96_66BC_418A_FD676B886CD7.html =
HTMLText_FFA8E0C5_EABD_88A4_41D6_6E1282E3B3CC.html =
HTMLText_F329FE98_EAED_B8AB_41ED_6FFBBE6751BD.html =
HTMLText_FFE91D66_EAAB_9864_41D2_38F7C2A53E4C.html = MONITORING-STATION MIT VIDEOAUFZEICHNUNG
HTMLText_F39FF2D5_EAE6_88A5_41EB_C58E26411B8A.html =
HTMLText_1A040011_0B81_FD1D_4195_C9218A615465.html =
HTMLText_FFC3870B_EAA6_89AD_41BA_B2FD036B5F6A.html =
HTMLText_E0AB8A28_F06F_D7FA_41E1_67E52A5D5DDE.html =
HTMLText_FE116A70_EAE5_B87B_41AD_3FB12797BF4A.html = SONDERAUSSTATTUNG PSYCHIATRIE
HTMLText_F37BBEAE_EAE5_98E7_41DB_88883C572FAC.html =
HTMLText_1BEF7BC1_0AB6_6EA4_41A5_44C282FCEBFF.html = STIFTUNGSINTERNE KOOPERATIONEN
HTMLText_E92EA461_FBD6_BEDF_41E1_8EBDC60E1B36.html = Im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf nahe dem lebendigen Alsterdorfer Markt liegt der Kern des EpilepsieZentrums Hamburg. Unsere festen Partner, mit denen regelmäßig gemeinsame Fallkonferenzen stattfinden:
• Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Mehr als 10jährige Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und anderen Fachabteilungen
• Helios Kliniken Schwerin Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie
• Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Neuropädiatrie, gemeinsames Monitoring im Epilepsiezentrum, Anfallsambulanz
• Werner Otto Institut Sozialpädiatrie + Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Anfalls-Ambulanz
• Gynaekologicum Hamburg Beratung von Frauen mit Epilepsie zu Hormonen, Verhütung und Schwangerschaft Neurologische
• Universitätsklinik Tübingen CeGaT, Tübingen, Diagnostik genetischer Ursachen von Epilepsie
HTMLText_E922D457_FBD6_BEE4_41E9_15AEBEF601E1.html = Spezialklinik für Anfallsleiden
HTMLText_EF1F0CB0_FC2D_4E41_41E4_6311F99C8E2D.html =
HTMLText_EF21BCB7_FC2D_4E4F_41E9_2132AB4DB969.html =
## Tour
### Beschreibung
### Titel
tour.name = EKA Vision 2028